Der TSV Böhlitz-Ehrenberg ist ja nicht „nur“ Fussball, wir haben auch noch unsere Gymnastikabteilung. In dieser Gruppe aktiv ist Hannelore Buchheim. Mit ihren mittlerweile 85 Jahren (!) ist „Fanni“ das älteste aktive Mitglied in unserem Verein.
Wir wünschen Hannelore noch viel Freude am Sport, das sie gesund bleibt und auf viele weitere gemeiname Jahre beim TSV!
Macht mit, beteiligt euch!
„Gute Nachbarn sind ein echter Schatz“
(Ungarisches Sprichwort)
Diesem Sprichwort kann der TSV Böhlitz-Ehrenberg nur zustimmen! Denn mit unseren Nachbarn
EDEKA Voßler
hat der TSV nicht nur einen guten Nachbarn, sondern jetzt auch einen großartigen Unterstützer!
„Mein Verein hat gute Karten“ – bei dieser Aktion von EDEKA Voßler erhält jedes Mitglied des TSV so eine Karte und unterstützt mit jedem Einkauf bei EDEKA Voßler den Verein. Denn vom getätigten Umsatz fließt 1 Prozent auf das Vereinskonto!
Am Freitag nahm der Vorstand des TSV Böhlitz-Ehrenberg diese Karten von Marco Voßler in Empfang, sie werden jetzt auf den schnellsten Weg an die Vereinsmitglieder ausgegeben.
Herzlichen Dank vom TSV Böhlitz-Ehrenberg an Marco Voßler und sein gesamtes Team für diese tolle Aktion! Wir wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg und freuen uns auf eine langfristige Partnerschaft!
2020/2021 – der TSV Böhlitz-Ehrenberg 1990 e.V. wird 30 Jahre alt.
Am 01.05.1990 (in anderen Quellen am 01.08.1990) gründet sich aus der BSG Dimo Böhlitz-Ehrenberg der TSV Böhlitz-Ehrenberg.
Etwas über ein Jahr später, genauer am 01.09.1991, fusioniert der TSV Böhlitz-Ehrenberg mit der DKF Böhlitz-Ehrenberg (ehemals BSG Motor Böhlitz-Ehrenberg) zum TSV Böhlitz-Ehrenberg 1990 e.V.
1993 stoßen die „Überreste“ der BSG Motor Plagwitz-West zum TSV Böhlitz-Ehrenberg 1990 e.V. wie wir ihn heute kennen.
So aktuell wie das ist (und für den einen positiv und für andere negativ) – an dieser Stelle greifen wir aber mitten in einen Zeitstrahl hinein. Denn 30 Jahre TSV bedeuten nicht 30 Jahre Fußball in Böhlitz-Ehrenberg.
Das Geburtsjahr des Böhlitzer Fußballs ist 1907, vor 113 Jahren wurde der SV Saxonia Böhlitz-Ehrenberg 07 gegründet. Das war der Anfang der Kette von SV Saxonia Böhlitz-Ehrenberg 07 -> SG Böhlitz-Ehrenberg -> ZSG Industrie Leipzig -> ZSG Industrie Abteilung Sachsenfurnier Böhlitz-Ehrenberg -> BSG Mechanik Böhlitz-Ehrenberg -> BSG Motor Böhlitz-Ehrenberg -> DKF Böhlitz-Ehrenberg zum , gemeinsam mit der BSG Dimo Böhlitz-Ehrenberg, heutigen TSV.
Leider liegt vieles aus der Gründungszeit (vielleicht noch?) im Dunkeln. Bis jetzt war kein Logo des SV Saxonia zu finden, wo die Mitglieder genau trainiert und gespielt haben, wo und wann genau die Gründung stattfand – es gibt viele offene Fragen.
Und nicht nur aus dieser Zeit. In den Jubiläumsjahren 2020/2021 wollen wir vom TSV die Geschichte des Vereins aufarbeiten, erarbeiten, ergänzen, vor dem Vergessen bewahren, Erinnerungen wecken und erhalten. Denn wir uns relativ sicher – vieles ist noch vorhanden in Form von Erinnerungen, Anekdoten, Zeitungsausschnitten, Fotos. Auf Dachböden, in Fotoalben, in „Schatzkästchen“. Wir würden uns freuen und wären/sind dankbar für jede Art der Hilfe und Unterstützung. Und das muss nichts „Großes“ sein, jede „Kleinigkeit“ zählt und ist (hoffentlich nicht nur) für uns wichtig!
2 Abteilungen, 351 Mitglieder – das ist unser kleiner und feiner Verein im Leipziger Westen, in Böhlitz-Ehrenberg.
Die Abteilungen – das ist die Gymnastik und der Fussball.
Die Mitglieder – das sind die Frauen und die Männer, von jung bis gereift.
Das sind die Aktiven, Spieler, Trainer, Co-Trainer, Mannschaftsleiter, Schiedsrichter, Betreuer. Dazu gehören die Eltern und Großeltern, Onkel und Tanten, Brüder und Schwestern, Fans und Sympathisanten.
Das alles sind wir – der TSV Böhlitz-Ehrenberg 1990 e.V.